Kraftwerk Palanggenbach AG

  • Home
  • Aktuell
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuell / Das Kraftwerkprojekt ist auf Kurs

Das Kraftwerkprojekt ist auf Kurs

24. März 2022 von Redaktor

Am 24. März 2022 fand die Generalversammlung des KW Palanggenbach statt. Mit dem erfolgreichen Durchschlag im vergangenen Sommer erreicht das Neubauprojekt einen wichtigen Meilenstein. Der Bau des Kraftwerksprojekt ist somit weiterhin im Zeitplan.

Der 21. Juli 2021 war ein wichtiger Tag für das Kraftwerk Palanggenbach. Nach rund einem Jahr Bauzeit und 1’280 Meter Ausbruch konnte der Durchschlag für den Rohrstollen gefeiert werden. Es war ein weiterer wichtiger Meilenstein beim Kraftwerkprojekt. Anlässlich der Generalversammlung konnte Verwaltungsratspräsident Werner Jauch den Aktionären somit gute Neuigkeiten überbringen: «Die Arbeiten sind auf Kurs und im Zeitplan. Wenn alles klappt, werden wir mit den Kraftwerk Anfang 2023 in Betrieb gehen», und Werner Jauch ergänzte: «Diese Fortschritte sind wichtig, denn der Ausbau der erneuerbaren Energien muss in der Schweiz weiter konsequent vorangetrieben werden. Nur so gelingt es, die beschlossene Energie- und Klimawende auch in der Realität umzusetzen. Unser Neubauprojekt leistet seinen Beitrag dazu».

Neubauprojekt bringt viele Vorteile

Der Neubau des Kraftwerk Palanggenbach benötigt eine Gesamtinvestition von rund 21 Millionen. Davon bleiben rund 85 Prozent oder umgerechnet 18 Millionen Franken im Kanton Uri. Am Bau sind bis zu 50 Firmen beteiligt. «Dieser enorme Aufwand lohnt sich», gibt sich Werner Jauch überzeugt. «Das Kraftwerk wird im Betrieb 11,5 GWh Strom produzieren. Das reicht für die Versorgung von rund 2’600 Haushalten. Jährlich spart das KW Palanggenbach 14’000 Tonnen CO2 gegenüber einem Kohlekraftwerk ein.» Neben dem Beitrag zur erfolgreichen Energiewende bringt das Kraftwerk Palanggenbach auch lokale Wertschöpfung in Form von Wasserzinsen, Steuern und Dividenden.

Gesamterneuerungswahlen im Verwaltungsrat

Das KW Palanggenbach ist ein Partnerwerk von aventron, EWA-energieUri, der Korporation Uri und der Gemeinde Seedorf. Anlässlich der diesjährigen Generalversammlung fanden auch noch die Gesamterneuerungswahlen statt. Bis auf Rolf Infanger, welcher zurücktrat und durch Loretz Wendelin, Vize-Präsident der Korporation Uri, ersetzt wurde, haben sich alle bisherigen Verwaltungsräte für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt und wurden wiedergewählt. Es sind dies als Verwaltungsratspräsident Werner Jauch (EWA-energieUri), als Mitglieder Anton Stadelmann (Gemeinde Seedorf), Antoine Millioud (aventron AG), Bernhard Furrer (aventron AG), Eric Wagner (aventron AG) und Daniel Moll (aventron AG).

Kategorie: Aktuell

Newsletter

Dank eines regelmässig publizierten Newsletters sind Sie stets über den aktuellen Baufortschritt informiert.

  • Projektinfo Dezember 2020
  • Projektinfo April 2020

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Oktober 2018

Schlagwörter

Medienmitteilung

Suche

  • Home
  • Aktuell
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links

Archiv

Suche

So erreichen Sie uns

Kraftwerk Palanggenbach AG
c/o EWA-energieUri AG
Herrengasse 1
CH–6460 Altdorf

T +41 41 875 08 75
F +41 41 875 09 75
Werner Jauch,
Verwaltungsratspräsident

Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Copyright © 2023 · kw-palanggenbach.ch